Wir haben ein laufendes Baumprojekt im Nordosten von Tansania in der Region Tanga. Es handelt sich um eine Kooperation mit einer dort ansässigen Baumschule, die sich um alles kümmert: von der Züchtung der Baumsetzlinge bis zur manuellen Auspflanzung im Freiland. Zu dem Projekt gehören fast 230.700 Hektar Land mit 15 verschiedenen Einzelflächen. Ein 3-Jahresplan gibt konkret vor, wo was gepflanzt wird. Die Jahreszeit und das Wetter bestimmen, welche Setzlinge wann ausgepflanzt werden. Die Akzeptanz für die Baumprojekte in der lokalen Bevölkerung ist hoch.
In einem Entwicklungsland Bäume zu pflanzen hat eine größere Bedeutung also nur umweltschädliches CO2 zu binden. Ein Baumprojekt in einem Entwicklungsland wie Tansania schafft in erster Linie wertvolle Arbeitsplätze in Regionen, in denen Menschen ansonsten keine Arbeit finden und Armut und Hunger ausgeliefert sind.
Gepflanzt werden heimische Gewächse. Dazu gehören z.B. Makhamealutea, Oliverbaum, Croton Megerocapus, Ocotea Usambarensis, Kapfeige (Ficus Sur), Ficus Thorningii, Podocarpus Usambarensis etc., aber auch Ertragspflanzen wie Meerrettichbäume, Obst- und Nutzbäume wie z.B. Pfirsich, Feige, Pflaume, Apfel, Banane, Kaffee u.a., sowie Waldbäume wie z.B. Kiefer, Eukalyptus und viele andere.
Bananen
Kakao
Kaffee
Loquats
Feigenbaum
Video ansehen