Wir bieten in unserem Online Shop eine erweiterte Versandart an, damit wir zusammen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das heißt konkret: Wir pflanzen Bäume.
Jeder Baum bindet CO2 und ist ein positiver Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr Bäume: In Tansania können für denselben Geldbetrag sehr viel mehr Bäume gepflanzt werden als in Deutschland.
Preisvorteil: In Deutschland kann 1 Baum bis zu € 100 kosten, in Tansania kostet 1 Baum € 1-2. Das monatliche Durchschnittseinkommen in Tansania beträgt € 60, in Deutschland € 3.616. Nicht jeder in Deutschland erhält so ein gutes Gehalt, in Tansania auch nicht.
D.h. dass wir bereits mit kleinen Beträgen Menschen aus der Armut helfen können.
Wir pflanzen Bäume in Tansania, weil wir dort mit derselben Geldsumme mehr bewegen können als in Europa. Ein nachhaltiges Baumprojekt in einem Entwicklungsland, wie z.B. in Tansania, unterstützt zudem mehrere der 17 UN Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030:
Grundsätzlich ist wichtig zu verstehen, dass Bäume zunächst einmal in Baumschulen gezüchtet werden. Erst wenn die Setzlinge groß genug sind, werden sie in manueller Handarbeit in einem geeigneten Gebiet ausgepflanzt. Das schafft viele Arbeitsplätze.
Bei dem Baumprojekt handelt sich um 15 verschiedene Einzelflächen mit insgesamt 229.700 Hektar Land. Ein 3-Jahresplan gibt konkret vor, wo was gepflanzt wird. Die Jahreszeit und das Wetter bestimmen, welche Setzlinge wann ausgepflanzt werden.
Die Akzeptanz für das Baumprojekt in der lokalen Bevölkerung ist hoch, weil es meist keine andere Option zum Geldverdienen gibt.
Bananen
Kakao
Kaffee
Loquats
Feigenbaum
Video ansehen
Gepflanzt werden vor allem heimische Gewächse. Dazu gehören z.B. Makhamealutea, Oliverbaum, Croton Megerocapus, Ocotea Usambarensis, Kapfeige (Ficus Sur), Ficus Thorningii, Podocarpus Usambarensis etc., aber auch Ertragspflanzen wie Meerrettichbäume, Obst- und Nutzbäume wie z.B. Pfirsich, Feige, Pflaume, Apfel, Banane, Kaffee sowie Waldbäume wie z.B. Kiefer, Eukalyptus etc.
Vielen Dank für Ihr Interesse!